Kinder mit intensivem Sprachförderbedarf, die Kindertageseinrichtungen oder eine Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen besuchen, können Sprachfördermaßnahmen erhalten, die auf die alltagsintegrierte Sprachbildung aufbauen.
Dazu stehen zwei Förderwege zur Verfügung:
Folgende Träger von Kindertageseinrichtungen können Zuwendungsempfänger sein:
Bei Sprachfördermaßnahmen nach dem Förderweg ISF+ können Sprachfördergruppen aus drei bis zu sieben Kindern mit 2.200 je Kindergartenjahr und Sprachfördergruppen mit bis zu zwei Kindern mit 1.200 € bezuschusst werden.
Für Sprachfördermaßnahmen nach dem Förderweg SBS erhalten Sie pro Sprachfördergruppe eine Zuwendung in Höhe von 2.200 € je Kindergartenjahr.
Landeskreditbank Baden-Württemberg - Förderbank (L-Bank)
Die Zuwendung muss der Träger der Kindertageseinrichtung bzw. der Träger der Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen bei der zuständigen Stelle (L-Bank) schriftlich mit dem vorgesehenen Formular beantragen.
Dieser erhält über die Bewilligung oder die Ablehnung der Zuwendung einen Bescheid.
30. November des jeweiligen Kalenderjahres.
Zustimmungserklärung zur Teilnahme des Kindes an einer Sprachfördermaßnahme sowie die datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen der Erziehungsberechtigten
keine
keine
Die Bearbeitungsdauer ist abhängig vom Antragsaufkommen.
21.02.2023; Kultusministerium Baden-Württemberg
Landeskreditbank Baden-Württemberg - Förderbank
Schlossplatz 10
76113 Karlsruhe
Tel.: 0721 / 150-0
Fax: 0721 / 150-1001
info@l-bank.de
Informationen & Öffnungszeiten