Diese können von den Bürgern zu den gängigen Öffnungszeiten der Gemeindebücherei eingesehen werden. Zudem sind alle Entwürfe hier einzusehen. Anregungen zum Ergebnis der Mehrfachbeauftragung können Sie uns über "maute@bisingen.de" mitteilen. Den Feedbackbogen zur Befragung "Ergebnis der Mehrfachbeauftragung „Maute-Areal“" und den Direktlink zur Onlinebefragung finden Sie im Anhang. Diesen können Sie bequem online ausfüllen oder von unserer Homepage herunterladen und ausdrucken. Zudem liegt er im Foyer der Hohenzollernhalle bis nach den Osterferien aus. Sollten Sie den Feedbackbogen nicht online ausfüllen, dann können Sie ihn in unserem Briefkasten direkt am Eingangsbereich des Rathauses oder direkt im Foryer der Hohenzollernhalle ausfüllen und dort einwerfen. Zusätzlich können Sie den Fragebogen bei uns im Rathaus ausfüllen.
Des Weiteren finden Sie hier auch die Beurteilung der Beiträge Mehrfachbeauftragung "Maute-Areal" zur Einsicht.
Alle Dokumente auf einen Blick:
Link zur Onlinebefragung "Feedback zum Ergebnis der Mehrfachbeauftragung"
Feedbackbogen zum Ergebnis der Mehrfachbeauftragung "Maute-Areal"
Beurteilung der Beiträge Mehrfachbeauftragung "Maute-Areal"
Alle finalen Pläne zum Ergenbis der Mehrfachbeauftragung "Maute-Areal"
Hier können Sie die ausführliche Dokumentation "2. Bürgerinformation zur Entwicklung des Maute-Areals" einsehen.
Das Ingenieurbüro Michael Sieber hat dem Gemeinderat die Ergebnisse vorgelegt.
Das Maute-Areal ist kein Kulturdenkmal i.S.d. Denkmalschutzgesetzes von Baden-Württemberg.
Die Heimatdichterin Emmi Hodler hat ein Gedicht über den Maute-Kamin verfasst.
Das bisher beauftragte Ingenieurbüro Michael Sieber aus Albstadt teilte der Verwaltung jedoch kurz vor der Sitzung mit, dass sie nun doch ein Folgeangebot zur vertiefenden Gebäudesubstanzerkundung, aber nur für das Kesselhaus mit Kamin, abgeben werden.
Dabei sollen die Spezialprüfungen zum Kamin von einem Ingenieurbüro aus Chemnitz erstellt werden. Für diese Teil-Angebotserstellung benötigt das Büro noch Unterlagen, die es aktuell vom Büro Berghof einholt. Darüber hinaus möchte das Büro einen Baugrundgutachter hinzuziehen. Der ersten Schätzung nach, wird das Gesamtangebot für die Untersuchung des Kesselhauses mit Kamin bei ca. 45.000 - 50.000 Euro (netto) liegen.
Das Angebot für das Kesselhaus und den Kamin soll der Verwaltung bis zum 14.06.2019 vorliegen.
Der Gemeinderat legte sich nach einer längeren Diskussion fest, über die Vergabe erst zu entscheiden, wenn das Angebot dem Gremium vorliegt.
Hier können Sie die ausführliche Dokumentation zum 1. Bürgerworkshop zur Entwicklung des Maute-Areals einsehen.
Inhalte:
Hier können Sie die ausführliche Dokumentation zum 1. Bürgerworkshop zur Entwicklung des Maute-Areals einsehen.